Privacy Policy / Datenschutzerklärung

Diese Website sammelt bestimmte persönliche Daten ihrer Nutzer/innen.

Dieses Dokument kann über den Druckbefehl in den Einstellungen eines jeden Browsers ausgedruckt werden.
E-Mail Adresse des Inhabers: info@cfd-trading-welt.de
oder Sie können das Kontaktformular auf der Website verwenden

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf Link im Footer klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Arten von erfassten Daten

Zu den personenbezogenen Daten, die von dieser Website entweder eigenständig oder über Dritte erhoben werden, gehören: Tracking Tools; Nutzungsdaten; Anzahl der Nutzer; Geräteinformationen; Sitzungsstatistiken; Breitengrad (der Stadt); Längengrad (der Stadt); Browserinformationen; Universal Unique Identifier (UUID); eindeutige Gerätekennungen für Werbung (z. B. Google Advertiser ID oder IDFA-Kennung).

Ausführliche Informationen zu jeder Art von erfassten Daten findest du in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder durch spezielle Informationstexte, die vor der Erfassung der Daten angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können von den Nutzern freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Falle von Nutzerdaten, automatisch während der Nutzung dieser Website erhoben werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website angeforderten Daten obligatorisch. Wenn der/die Nutzer/in sich weigert, sie anzugeben, kann es für diese Website unmöglich sein, den Dienst zu erbringen. In Fällen, in denen diese Website bestimmte Daten als optional bezeichnet, steht es den Nutzern frei, diese Daten nicht zu übermitteln, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dienstes oder dessen Betrieb hat.
Nutzer/innen, die Zweifel haben, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den Datenverantwortlichen zu wenden.
Die mögliche Verwendung von Cookies – oder anderen Tracking-Tools – durch diese Website oder durch die Eigentümer der von dieser Website genutzten Dienste Dritter dient, sofern nicht anders angegeben, dem Zweck, den vom Nutzer angeforderten Dienst zu erbringen, zusätzlich zu den weiteren in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie, sofern vorhanden, beschriebenen Zwecken.

Der/die Nutzer/in übernimmt die Verantwortung für die persönlichen Daten Dritter, die er/sie über diese Website erhalten, veröffentlicht oder weitergegeben hat, und garantiert, dass er/sie das Recht hat, diese zu übermitteln oder zu verbreiten, und stellt den Eigentümer von jeglicher Haftung gegenüber Dritten frei.

Methode und Ort der Verarbeitung der gesammelten Daten

Methoden der Verarbeitung

Der Inhaber ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Weitergabe, die Änderung oder die Zerstörung von personenbezogenen Daten zu verhindern.
Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Computer- und/oder Telematikinstrumenten, wobei die organisatorischen Methoden und die Logik strikt an die angegebenen Zwecke gebunden sind. Neben dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen können in einigen Fällen auch andere an der Organisation dieser Website beteiligte Personen (Verwaltungs-, Vertriebs-, Marketing-, Rechts- und Systemadministratoren) oder externe Personen (z. B. dritte technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gegebenenfalls zu Datenverarbeitern ernannt werden, Zugang zu den Daten haben. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen angefordert werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt

Der/die Nutzer/in hat seine/ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; Hinweis: In einigen Rechtsordnungen kann der für die Verarbeitung Verantwortliche befugt sein, personenbezogene Daten ohne die Einwilligung des/der Nutzers/in oder eine andere der unten genannten Rechtsgrundlagen zu verarbeiten, bis der/die Nutzer/in dieser Verarbeitung widerspricht („opts-out“). Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten durch europäische Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten geregelt ist;
die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit dem/der Nutzer/in und/oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
die Verarbeitung für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt;
die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde;
die Verarbeitung ist für die Verfolgung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritter erforderlich.
Es ist jedoch jederzeit möglich, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, die konkrete Rechtsgrundlage für jede Verarbeitung zu erläutern und insbesondere anzugeben, ob die Verarbeitung auf einem Gesetz beruht, durch einen Vertrag vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.

Ort

Die Daten werden in den Räumlichkeiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Datenverantwortlichen.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können in ein anderes Land als das Land, in dem der Nutzer ansässig ist, übermittelt werden. Um weitere Informationen über den Ort der Verarbeitung zu erhalten, kann der Nutzer den Abschnitt über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten einsehen.

Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder aus zwei oder mehr Ländern besteht, wie z. B. die Vereinten Nationen, sowie über die Sicherheitsmaßnahmen, die der für die Verarbeitung Verantwortliche zum Schutz der Daten getroffen hat, zu erhalten.

Der/die Nutzer/in kann überprüfen, ob eine der soeben beschriebenen Übermittlungen stattfindet, indem er/sie den Abschnitt dieses Dokuments, der sich mit den Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten befasst, liest oder Informationen von dem/der für die Verarbeitung Verantwortlichen anfordert, indem er/sie ihn/sie unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten kontaktiert.

Speicherdauer

Die Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erfordern.

Personenbezogene Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und dem Nutzer erhoben wurden, werden so lange gespeichert, bis die Erfüllung dieses Vertrags abgeschlossen ist.
Personenbezogene Daten, die für Zwecke erhoben wurden, die mit dem berechtigten Interesse des Datenverantwortlichen zusammenhängen, werden so lange gespeichert, bis dieses Interesse erfüllt ist. Der Nutzer kann in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen weitere Informationen über das von ihm verfolgte berechtigte Interesse erhalten.
Beruht die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis die Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer behördlichen Anordnung verpflichtet sein, die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Ablauf dieser Frist können daher das Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Zwecke der erhobenen Daten
Die Daten des Nutzers werden erhoben, damit der für die Verarbeitung Verantwortliche den Dienst bereitstellen kann, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Anfragen oder Vollstreckungsmaßnahmen zu reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) zu schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufzudecken sowie für folgende Zwecke: Statistiken, Tag Management, Traffic-Optimierung und -Verteilung, Anzeige von Inhalten von externen Plattformen, Remarketing und Behavioral Targeting und Werbung.

Ausführliche Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung und zu den personenbezogenen Daten, die zu den einzelnen Zwecken verarbeitet werden, erhält der Nutzer im Abschnitt „Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke und mit Hilfe der folgenden Dienste erhoben:

Tag-Management

Diese Art von Diensten dient der zentralen Verwaltung von Tags oder Skripten, die auf dieser Website verwendet werden.
Die Nutzung dieser Dienste impliziert den Fluss von Nutzerdaten durch sie und ggf. ihre Speicherung.

GOOGLE TAG MANAGER (GOOGLE IRELAND LIMITED)

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-Dienst, der von Google Ireland Limited bereitgestellt wird.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracking-Tools.

Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie.

Verkehrsoptimierung und -verteilung
Diese Art von Dienst ermöglicht es dieser Website, ihre Inhalte über Server im gesamten Gebiet zu verbreiten und ihre Leistung zu optimieren.
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten hängen von den Merkmalen und der Umsetzung dieser Dienste ab, die naturgemäß die Kommunikation zwischen dieser Website und dem Browser des Nutzers filtern.
Aufgrund des verteilten Charakters dieses Systems ist es schwierig, die Orte zu bestimmen, an die Inhalte übertragen werden, die die personenbezogenen Daten der Nutzer/innen enthalten können.

CLOUDFLARE (CLOUDFLARE INC.)

Cloudflare ist ein Dienst zur Optimierung und Verteilung des Datenverkehrs, der von Cloudflare Inc.
Die Art und Weise, wie Cloudflare integriert ist, bedeutet, dass es den gesamten Datenverkehr auf dieser Website filtert, d.h. die Kommunikation zwischen dieser Website und dem Browser der Nutzerin/des Nutzers, und auch die Erhebung statistischer Daten darüber ermöglicht.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Arten von Daten, wie in den Datenschutzbestimmungen des Dienstes angegeben.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzrichtlinie.

Werbung

Diese Art von Dienst ermöglicht es, die Daten der Nutzer/innen für kommerzielle Kommunikationszwecke zu nutzen. Diese Mitteilungen werden auf dieser Website in Form von Bannern und anderen Formen der Werbung angezeigt, die sich auch auf die Interessen des Nutzers beziehen.
Das bedeutet nicht, dass alle persönlichen Daten für diesen Zweck verwendet werden. Die Daten und Nutzungsbedingungen sind unten aufgeführt.
Einige der unten genannten Dienste können Tracking-Tools verwenden, um die Nutzerin/den Nutzer zu identifizieren, oder sie nutzen die Technik des Behavioral Retargeting, d. h. die Anzeige von Werbung, die auf die Interessen und das Verhalten der Nutzerin/des Nutzers zugeschnitten ist und auch außerhalb dieser Website erkannt wird. Für weitere Informationen hierzu empfehlen wir dir, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dienste zu lesen.
In der Regel bieten solche Dienste die Möglichkeit, dieses Tracking zu deaktivieren. Zusätzlich zu den Opt-Out-Funktionen, die von den in diesem Dokument aufgeführten Diensten angeboten werden, kannst du im Abschnitt „So deaktivierst du interessenbasierte Werbung“ in diesem Dokument nachlesen, wie du interessenbasierte Werbung deaktivieren kannst.

GOOGLE ADS SIMILAR AUDIENCE SEGMENTS (GOOGLE IRELAND LIMITED)

Similar Audience Segments ist ein Werbe- und Behavioural Targeting Service von Google Ireland Limited, der Google Ads Remarketing-Daten verwendet, um Nutzern mit ähnlichem Verhalten wie anderen Nutzern, die aufgrund ihrer früheren Nutzung dieser Website bereits in der Remarketing-Liste stehen, Werbung zu zeigen.
Auf der Grundlage dieser Daten werden Nutzern, die von ähnlichen Google Ads Zielgruppensegmenten vorgeschlagen werden, maßgeschneiderte Anzeigen gezeigt. Nutzer/innen, die nicht in ähnliche Zielgruppensegmente aufgenommen werden möchten, können die Verwendung von Ad Tracking Tools deaktivieren, indem sie die: Google Ads-Einstellungen. Weitere Informationen über die Verwendung von Daten durch Google findest du in den Google-Partnerrichtlinien.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracking-Tools.

Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzbestimmungen – Opt-out.

MICROSOFT WERBUNG (MICROSOFT CORPORATION)

Microsoft Advertising ist ein Werbedienst, der von der Microsoft Corporation angeboten wird.
Verarbeitete persönliche Daten: Nutzungsdaten; Tracking-Tools.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzrichtlinie – Opt Out.

Remarketing und Behavioral Targeting

Diese Art von Dienst ermöglicht es dieser Website und ihren Partnern, auf der Grundlage der früheren Nutzung dieser Website durch den/die Nutzer/in Werbung zu kommunizieren, zu optimieren und zu schalten.
Diese Aktivität wird durch die Nachverfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Tracking-Tools erleichtert, um Informationen zu sammeln, die dann an Partner übertragen werden, die Remarketing- und Behavioral-Targeting-Aktivitäten durchführen.
Einige Dienste bieten eine auf E-Mail-Listen basierende Remarketing-Option an.
In der Regel bieten solche Dienste die Möglichkeit, dieses Tracking zu deaktivieren. Zusätzlich zu den Opt-out-Funktionen, die von den in diesem Dokument aufgeführten Diensten angeboten werden, kann der/die Nutzer/in im Abschnitt „Deaktivieren von interessenbezogener Werbung“ in diesem Dokument mehr darüber lesen, wie man interessenbezogene Werbung deaktiviert.

REMARKETING GOOGLE ADS (GOOGLE IRELAND LIMITED)

Remarketing Google Ads ist ein Remarketing- und Behavioral-Targeting-Dienst von Google Ireland Limited, der die Aktivitäten auf dieser Website mit dem Werbenetzwerk Google Ads und dem DoubleClick-Cookie verknüpft. Informationen über die Nutzung der Daten durch Google findest du in den Google-Partnerrichtlinien. Nutzer/innen können die Tracking Tools von Google für die Anpassung von Anzeigen deaktivieren, indem sie die Google Ads-Einstellungen aufrufen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracking-Tools.

Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzbestimmungen – Opt-out.

REMARKETING MIT GOOGLE ANALYTICS (GOOGLE IRELAND LIMITED)

Remarketing mit Google Analytics ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Service von Google Ireland Limited, der die Tracking-Aktivitäten von Google Analytics und seinen Tracking Tools mit dem Google Ads-Werbenetzwerk und dem Doubleclick-Cookie verknüpft.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracking-Tools.

Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzbestimmungen – Opt-out.

Statistik

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, Verkehrsdaten zu überwachen und zu analysieren und dienen dazu, das Verhalten der Nutzer/innen zu verfolgen.

GOOGLE ANALYTICS 4 (GOOGLE IRELAND LIMITED)

Google Analytics ist ein Statistikdienst, der von Google Ireland Limited („Google“) bereitgestellt wird. Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.
Google kann personenbezogene Daten nutzen, um Anzeigen in seinem Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren.
In Google Analytics 4 werden die IP-Adressen zum Zeitpunkt der Erfassung verwendet und anschließend gelöscht, bevor die Daten in einem Rechenzentrum oder auf einem Server gespeichert werden. Weitere Informationen findest du in der offiziellen Dokumentation von Google.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Browserinformationen; Geräteinformationen; Breitengrad (der Stadt); Längengrad (der Stadt); Anzahl der Nutzer; Sitzungsstatistiken; Tracking-Tools.

Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie – Opt-out.

WORDPRESS STAT (AUT O'MATTIC A8C IRELAND LTD.)

WordPress Stats ist ein Statistikdienst, der von Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. angeboten wird.
Verarbeitete persönliche Daten: Nutzungsdaten; Tracking Tools.

Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie.

GOOGLE ADS CONVERSION TRACKING (GOOGLE IRELAND LIMITED)

Google Ads Conversion Tracking ist ein von Google Ireland Limited bereitgestellter statistischer Dienst, der Daten aus dem Google Ads-Anzeigennetzwerk mit den auf dieser Website durchgeführten Aktionen verknüpft.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracking-Tools.

Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie.

MICROSOFT ADVERTISING UNIVERSAL EVENT TRACKING (MICROSOFT CORPORATION)

Microsoft Advertising Universal Event Tracking ist ein statistischer Dienst der Microsoft Corporation, der Daten aus dem Microsoft-Werbenetzwerk mit den Aktionen auf dieser Website verknüpft.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Universal Unique Identifier (UUID); Eindeutige Gerätekennungen für Werbung (z. B. Google Advertiser ID oder IDFA-Kennung); Tracking Tools.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzrichtlinie – Opt Out.

Anzeige von Inhalten von externen Plattformen
Diese Art von Dienst ermöglicht es dir, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt auf den Seiten dieser Website anzusehen und mit ihnen zu interagieren.
Diese Art von Dienst kann dennoch Daten über den Webverkehr auf den Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht nutzen.

GOOGLE FONTS (GOOGLE IRELAND LIMITED)

Google Fonts ist ein von Google Ireland Limited betriebener Dienst zur Anzeige von Schriftarten, der es dieser Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracking-Tools.

Ort der Verarbeitung: Irland – Datenschutzrichtlinie.

Informationen zur Deaktivierung interessenbezogener Werbung
Zusätzlich zu den Opt-out-Funktionen, die von den in diesem Dokument aufgeführten Diensten bereitgestellt werden, können die Nutzer/innen im entsprechenden Abschnitt der Cookie-Richtlinie nachlesen, wie sie interessenbezogene Werbung deaktivieren können.

Nutzerrechte

Die Nutzer/innen können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Datenverantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.

Insbesondere hat der Nutzer das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Nutzer kann die zuvor erteilte Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerrufen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten einlegen. Der/die Nutzer/in kann der Verarbeitung seiner/ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht sind im folgenden Abschnitt aufgeführt.
Zugang zu ihren Daten. Der/die Nutzer/in hat das Recht, Informationen über die von dem/der für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiteten Daten sowie über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu bekommen.
die Richtigkeit der Daten zu überprüfen und ihre Berichtigung zu verlangen. Der/die Nutzer/in kann die Richtigkeit seiner/ihrer Daten überprüfen und verlangen, dass sie aktualisiert oder berichtigt werden.
die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der Nutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten zu keinem anderen Zweck als zu ihrer Erhaltung verarbeiten.
die Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, kann der/die Nutzer/in die Löschung seiner/ihrer Daten durch den Datenverantwortlichen verlangen.
ihre Daten zu erhalten oder sie an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln. Der/die Nutzer/in hat das Recht, seine/ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie, soweit technisch möglich, ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen zu lassen. Diese Bestimmung gilt, wenn die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen beruht.
Einreichen einer Beschwerde. Der/die Nutzer/in kann bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen oder rechtliche Schritte einleiten.

Einzelheiten zum Widerspruchsrecht

Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung öffentlicher Gewalt, die der verantwortlichen Stelle übertragen wurde, oder in Verfolgung eines berechtigten Interesses der verantwortlichen Stelle verarbeitet werden, haben die Nutzer/innen das Recht, aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Die Nutzer/innen werden darauf hingewiesen, dass sie, wenn ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, der Verarbeitung ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um herauszufinden, ob der für die Verarbeitung Verantwortliche Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können die Nutzer/innen die entsprechenden Abschnitte in diesem Dokument lesen.

Wie man Rechte ausübt

Um ihre Rechte auszuüben, können die Nutzer/innen eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen richten. Die Anträge werden kostenlos eingereicht und von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats, bearbeitet.
Diese Website verwendet Tracking-Tools. Um mehr darüber zu erfahren, kann der Nutzer die Cookie-Richtlinie einsehen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung
Rechtsverteidigung

Die personenbezogenen Daten des/der Nutzers/in können vom Datenverantwortlichen in Gerichtsverfahren oder in der Vorbereitungsphase solcher Verfahren verwendet werden, um sich gegen Missbrauch bei der Nutzung dieser Website oder der damit verbundenen Dienste durch den/die Nutzer/in zu wehren.
Der/die Nutzer/in erklärt, dass ihm/ihr bekannt ist, dass der Datenverantwortliche verpflichtet sein kann, die Daten auf behördliche Anordnung weiterzugeben.

Besondere Offenlegungen

Auf Wunsch des/der Nutzers/in kann diese Website dem/der Nutzer/in zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Informationen weitere und kontextbezogene Informationen über bestimmte Dienste oder die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.

Systemprotokolle und Wartung

Zu Betriebs- und Wartungszwecken können diese Website und die von ihr genutzten Dienste Dritter Systemprotokolle sammeln, d. h. Dateien, die Interaktionen aufzeichnen und die auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers enthalten können.

Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind

Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit bei dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten angefordert werden.

Reaktion auf "Do Not Track"-Anfragen

Diese Website unterstützt keine „Do Not Track“-Anfragen.
Um herauszufinden, ob die genutzten Dienste Dritter diese unterstützen, wird der/die Nutzer/in gebeten, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien einzusehen.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, indem er die Nutzer/innen auf dieser Seite und, wenn möglich, auf dieser Website benachrichtigt sowie, wenn technisch und rechtlich möglich, eine Benachrichtigung an die Nutzer/innen über eine der ihm zur Verfügung stehenden Kontaktinformationen sendet. Bitte konsultiere diese Seite daher regelmäßig und achte auf das Datum der letzten Änderung, das am unteren Rand angegeben ist.

Wenn sich die Änderungen auf die Verarbeitung auswirken, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Einwilligung der Nutzer/innen erneut einholen, falls erforderlich.

Definitionen und rechtliche Hinweise

PERSONENBEZOGENE DATEN (ODER DATEN)

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer, eine natürliche Person identifizierbar oder identifizierbar machen.

NUTZUNGSDATEN

Das Herkunftsland, die Merkmale des vom Besucher verwendeten Browsers und des Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Zusammenhänge des Besuchs (z. B. die Verweildauer auf den einzelnen Seiten) und die Einzelheiten des Weges innerhalb der Anwendung, insbesondere die Reihenfolge der aufgerufenen Seiten, die Parameter des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Nutzers.

BENUTZER

Die Person, die diese Website nutzt und die, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person identisch ist.

BETROFFENE

Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

DATENVERANTWORTLICHER (ODER DATENVERARBEITER)

Die natürliche Person, die juristische Person, die öffentliche Verwaltung und jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt.

DATENVERANTWORTLICHER (ODER EIGENTÜMER)

Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die eingesetzten Instrumente, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf den Betrieb und die Nutzung dieser Website, entscheidet. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist, sofern nicht anders angegeben, der Eigentümer dieser Website.

DIESE WEBSEITE (ODER DIESE ANWENDUNG)

Das Hardware- oder Softwaretool, über das die personenbezogenen Daten der Nutzer/innen gesammelt und verarbeitet werden.

SERVICE

Der von dieser Website angebotene Dienst, wie er in den entsprechenden Bedingungen (falls vorhanden) auf dieser Website/Anwendung definiert ist.

EUROPÄISCHE UNION (ODER EU)

Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich jede Bezugnahme auf die Europäische Union in diesem Dokument auf alle derzeitigen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum.
Cookies sind Tracking Tools, die aus kleinen Dateneinheiten bestehen, die im Browser des Nutzers gespeichert werden.

TRACKING TOOL

Tracking-Tool bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web-Beacons, eingebettete Skripte, E-Tags und Fingerabdrücke -, die es ermöglicht, die Nutzer/innen zu verfolgen, z. B. durch das Sammeln oder Speichern von Informationen auf dem Gerät der Nutzer/innen.

RECHTLICHE HINWEISE

Diese Datenschutzrichtlinie wurde auf der Grundlage mehrerer Rechtsverordnungen verfasst, darunter Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679.

Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich diese Datenschutzrichtlinie ausschließlich auf diese Website.

Scroll to Top