eToro Erfahrungen & Testbericht (2023)

verification
Unsere Faktencheck-Richtlinien
Wir von CFD Trading Welt haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Nutzer mit genauen und zuverlässigen Informationen über den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs) zu versorgen... Erfahren Sie mehr
verification
Unsere redaktionellen Richtlinien
Die redaktionellen Richtlinien von CFD Trading Welt sind darauf ausgerichtet, unseren deutschsprachigen Lesern genaue, aktuelle und glaubwürdige Informationen über den CFD... Erfahren Sie mehr
eToro zählt zu den bekanntesten Namen im Online-Business. Ich habe das Marketing dieses Unternehmens schon immer bewundert, auch weil sie einige der witzigsten Werbeanzeigen hervorgebracht haben, die ich je gesehen habe. Deshalb habe ich eToro schon seit etlichen Jahren auf dem Radar und in den letzten Jahren auch gelegentlich selbst genutzt. Im Jahr 2020 hatte ich schließlich etwas mehr verfügbare Zeit und beschloss, die Copy Trading-Plattform von eToro intensiver auszutesten. In diesem Artikel schildere ich meine Erfahrungen beim Trading mit eToro seit dem Jahr 2020.

eToro im Hintergrund-Check

eToro wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen und hat sich seither als renommierter, weltweit tätiger Aktienbroker, CFD-Anbieter und auch als Kryptobörse einen Namen gemacht. Das aus Israel stammende Unternehmen hat sich vor allem durch sein hervorstechendes Copy-Trading-Angebot hervorgetan und mit bemerkenswerten Werbekampagnen eine hohe Popularität erreicht. Zu den herausragenden Merkmalen von eToro zählt die lebendige Community rund um den Bereich Copy-Trading. Hier können erfahrene und nachweislich erfolgreiche Trader ihre Strategien gegen eine Gebühr mit anderen teilen.

Die Highlights bei eToro

eToro bietet einen einzigartigen Trading-Ansatz, der sich von dem der Konkurrenz abhebt. Neben dem Social-Trading-Aspekt, der die Hauptstärke von eToro ist, bietet der Broker auch eine breites Spektrum an handelbaren Assets und Finanzprodukten.

Social Trading-Community & Plattform

eToro hat eine lebendige Social Trading-Community aufgebaut, in der die User miteinander in Kontakt treten, interagieren und voneinander lernen können. Der Anbieter fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch unter den Tradern und schafft so ein Umfeld, in dem die Trader ihre Ideen und Erkenntnisse miteinander teilen können, um ihre Trading-Strategien zu verbessern.

Enorme Vielfalt an handelbaren Finanzprodukten

eToro hält ein breites Spektrum an handelbaren Assets und Märkten bereit. Auf der Plattform von eToro kannst du zum Beispiel Aktien kaufen und halten oder auch mit CFDs handeln. Du hast die Auswahl zwischen Währungen, Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen, Indizes und vielem mehr. Diese vielfältige Auswahl ermöglicht es den Nutzern, ein diversifiziertes Anlageportfolio aufzubauen, welches individuell auf die eigenen Präferenzen und die Risikobereitschaft zugeschnitten ist.

Regulierung & Sicherheit

eToro operiert weltweit unter strengen regulatorischen Rahmenbedingungen, die den Nutzern ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen im Handel geben. Das Unternehmen hält sich an die Vorschriften seriöser Behörden (wie der Financial Conduct Authority in Großbritannien), um eine hohe Transparenz und den Schutz der Kundengelder zu gewährleisten.

Wettbewerbsfähige Kosten & Gebühren

eToro bietet wettbewerbsfähige Preise und transparente Gebührenstrukturen, die sicherstellen, dass die Nutzer kosteneffizient traden können. Vor allem der provisionsfreie Aktienhandel sticht dabei hervor. Die Trading-Plattform bietet den Tradern übersichtliche Informationen über Spreads, Gebühren und andere Kosten, sodass alle Trader fundierte Entscheidungen treffen können.

Diese Highlights machen eToro zu einer überzeugenden Wahl für alle, die sowohl eine benutzerfreundliche Plattform für Anfänger bis Profis, ansprechende und nützliche Features und eine kollegiale Community suchen, um das eigene Trading auf ein neues Level zu heben.

Trading-Gebühren und andere Kosten bei eToro

Die mit dem Handel bei eToro verbundenen Kosten lassen sich aufgrund der umfangreichen Auswahl an unterschiedlichen Finanzprodukten nur schwer zusammenfassen, da sie (je nach Asset) variabel sind. Ich persönlich habe bei eToro hauptsächlich CFDs im Bereich Forex und Indizes gehandelt.

eToro erhebt in der Regel keine Provisionen, stattdessen berechnet das Unternehmen einen Spread auf den Preis, den du für den Kauf und Verkauf von Assets oder das Öffnen und Schließen von gehebelten Positionen zahlst. Der Preis dafür variiert, je nachdem, ob du investierst oder CFDs tradest. Der Screenshot unten zeigt, inwiefern sich der Kaufkurs unterscheidet, je nachdem, ob du den Basiswert kaufst oder einen CFD-Trade platzierst. Wie du siehst, liegt der Preis für den Kauf einer AMZN-Aktie bei 120,09, der Preis für die Eröffnung einer CFD Long-Position von AMZN ist um 19 Cent höher.

eToro Kursunterschied zwischen Basiswert und CFD-Trade
(Screenshot: eToro Kursunterschied zwischen Basiswert und CFD-Trade)
Außerdem fallen bei CFDs Overnight Kosten (Rollover-Gebühren) für die Übertragung einer Position auf einen neuen Handelstag an. Wenn du bei eToro jedoch Aktien oder Kryptowährungen kaufst, fallen keine solchen Kosten an, allerdings können die Gebühren für das Halten von CFD-Positionen durchaus teuer werden.

Investieren in eToro-Strategien

Ich persönlich finde die Trading-Plattform von eToro nicht übermäßig toll, da gibt sicher bessere. Es erfordert eine Menge Klicks, um zu navigieren und verschiedene Finanzprodukte zu überwachen und letztlich zu traden. Die Benutzeroberfläche von eToro ist eindeutig auf das Copy-Trading-Angebot zugeschnitten, weniger auf den manuellen Handel.

Dieses Konzept des Copy-Trading ist zwar eine großartige Lösung für alle, die etwas weniger Erfahrung im Börsenhandel haben, aber eignet sich nicht für Trader, die über keinerlei Kenntnisse verfügen. Schließlich bist du immer noch dafür verantwortlich, Strategien für das Trading richtig zu identifizieren und zu bewerten, bevor du eigenes Geld zum Kopieren der Trading-Positionen Anderer nutzt.

Um loslegen zu können, musst du zunächst ein eToro Konto erstellen und den notwendigen Verifizierungsprozess abschließen. Sobald dein Trading-Konto eingerichtet und eingezahlt wurde, kannst du damit beginnen, zu investieren.

Du hast dabei die Flexibilität, deinen eigenen Wunschbetrag festzulegen und kannst dann deine kopierten Trades in Echtzeit überwachen. Die Performance der kopierten Strategie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen, ist hierbei von entscheidender Bedeutung. eToro hält dafür aber eine transparente und benutzerfreundliche Benutzer-Oberfläche bereit, die das Copy-Trading besonders einfach macht.

Strategien für das Trading bei eToro ausfindig machen

Was eToro von anderen Copy-Trading-Plattformen abhebt, ist die riesige Community von erfahrenen Tradern, die ihre Konzepte fürs Trading teilen – bei eToro sind über 22.000 Strategien gelistet, die du durchsuchen und nach den von dir bevorzugten Kriterien (wie Performance, Risiko und Asset-Klasse) filtern kannst.
eToro Copy-Trading Matching
(Screenshot: eToro Copy-Trading Matching)
Die eToro Trading-Plattform bietet dir eine ganze Reihe von Suchfiltern, mit denen du die richtige Strategie finden und auswählen kannst, damit diese auch deinen Bedürfnissen und Investitionszielen entsprechen. Diese Suchfilter sind ein wirksames Tool zur Eingrenzung der verfügbaren Strategien beim Trading.

Die wichtigsten Suchfilter für das Copy-Trading bei eToro

Performance: Du kannst Strategien nach ihrer Handelshistorie filtern, damit du die Erfolgsbilanz verschiedener Trader schnell bewerten kannst. Kennzahlen wie die Gesamtrendite, den durchschnittlichen monatlichen Profit oder risikobereinigte Indikatoren helfen dir dabei, profitable Entscheidungen zu treffen.

Risikoniveau: eToro definiert für jede Strategie ein spezifisches Risikoniveau und ermöglicht es dir, Strategien nach ihrem Risiko einzugrenzen. Diese Strategien werden als geringes, mittleres oder hohes Risiko eingestuft, so dass deine Auswahl auch mit deiner Risikotoleranz und deinen Anlagezielen übereinstimmt.

Risikoscore: Zusätzlich zum Risikoniveau gibt es bei eToro auch eine Punktzahl, welche die Trading-Strategien von 1 bis 10 klassifiziert, wobei 10 die höchste Volatilität und 1 die geringstmögliche anzeigt.

Asset-Klasse: Asset-Klassen, in die du investieren möchtest, z. B. Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffe oder ETFs, kannst du individuell auswählen. Dieser Filter hilft dir also dabei, dich auf jene Strategien beim Trading zu konzentrieren, die auf bestimmte Asset-Klassen spezialisiert sind, oder dein Portfolio über verschiedene Märkte hinweg zu diversifizieren.

Trading-Statistiken: Damit kannst du nach einer Vielzahl von Statistiken filtern, um mögliche Strategien umfassender zu bewerten. Dazu gehören Kennzahlen wie der tägliche und wöchentliche Drawdown, die durchschnittliche Positionsgröße, die Anzahl sowie der Prozentsatz der profitablen Trades im abgelaufenen Jahr.

Anzahl der Strategie-Nachahmer: Strategien nach der Anzahl der Nachahmer zu filtern, zeigt dir die Beliebtheit und Vertrauenswürdigkeit einer Strategie auf einen Blick an, da solche mit einer größeren Anzahl von Nachahmern auf ein höheres Vertrauen der eToro Community hindeuten.

Verwaltetes Vermögen: Du kannst Trading-Strategien auch nach dem Wert des verwalteten Vermögens filtern. Dieser Filter ermöglicht es dir, die Beliebtheit und das Volumen einzuschätzen, denn Strategien mit einem höheren Wert deuten auf ein größeres Vertrauen und eine größere Anhängerschaft bei anderen Anlegern hin.

Haltedauer: Es ist auch möglich, Strategien nach dem Zeitrahmen der zugrundeliegenden Positionen zu filtern. Je nach deinem Ziel und deinen Präferenzen beim Traden kannst du kurzfristige oder langfristigere Strategien auswählen.

Trader-Status: eToro erkennt populäre Investoren und stuft sie als Anfänger, Champion, Elite und Elite Pro ein. Du kannst nach Strategieanbietern also auch auf der Grundlage ihres Ranges suchen. Erwähnenswert ist dabei, dass diese Trader mit Elite- und Elite-Pro-Status eine Qualifikation im Bereich Investmentmanagement aufweisen müssen, um ihren Status zu erhalten.

eToro Copy-Trading mit Filtern
(Screenshot: eToro Copy-Trading mit Filtern)
Mit diesen Filtern für das Copy-Trading kannst du deine Suche verfeinern und solche Strategien finden, die zu deinen Anlagezielen, deiner Risikotoleranz und den gewünschten Asset-Klassen passen. Mithilfe dieser Filter kannst du also speziell nach deinen Bedürfnissen investieren.

Wie du die richtige Strategie auswählst

eToro gibt zahlreiche Statistiken an die Hand, um eine passende Strategie zu wählen. Hier sind einige der Details aufgelistet, die mir besonders dabei geholfen haben, wichtige Fragen zu klären und letztlich meine Investitionsentscheidungen zu treffen.

Handelt der betreffende Trader aktiv?

Wenn ich jemandem beim Trading vertraue, möchte ich natürlich wissen, dass er selbst aktiv handelt. Manche Trader halten Positionen über mehrere Monate lang, was weniger profitabel ist, da bei geschlossenen Positionen Gewinne realisiert werden. Wie wir unten erkennen können, hält dieser Trader seine Positionen durchschnittlich 2 Wochen lang und platziert annähernd 12 Orders pro Woche.
Trader Stats bei eToro
(Screenshot: Trader Stats bei eToro)

Handelt der Trader riskant?

Wer zu oft Trades paltziert, neigt oft dazu, ein zu großes Risiko eingehen, weil er ständig auf der Jagd nach Profiten ist, anstatt auf lukrative Gelegenheiten zu warten. Mein Ziel ist es deshalb, jemanden zu finden, der häufig, aber kontrolliert handelt. Deshalb überprüfe ich jeden Risikowert und die Höhe des Drawdowns. Ich würde jeden Trader meiden, der einen Drawdown von 10% in einem bestimmten Zeitrahmen überschreitet.
Average Trader Monthly Risk Score bei eToro
(Screenshot: Average Trader Monthly Risk Score bei eToro)

Hat der Trader Erfahrung im Asset-Management?

Der Handel mit eigenem Kapital und der für Dritte unterscheidet sich oftmals. Ich würde immer einen Strategieanbieter wählen, der Erfahrung im Handel für Dritte hat. Deshalb suche ich nach Strategien mit vielen Nachahmern.
eToro Trader Profil mit Nachahmern
(Screenshot: eToro Trader Profil mit Nachahmern)

Ist der Trader beständig?

Ein Blick auf die Gesamtrendite reicht nicht aus. Ich möchte stattdessen Trader finden, die beständig Profite erzielen und nicht jemanden nachahmen, der einen Glücksmonat hatte, dem mehrere schlechte Monate vorausgingen.
Trader’s Performance Overview bei eToro
(Screenshot: Trader’s Performance Overview bei eToro)

Meine positivsten und negativsten eToro-Merkmale

Die eToro Trading-Plattform ist zwar recht benutzerfreundlich und auch für Menschen zugänglich, die vor bewährten Software-Plattformen wie MetaTrader 4 oder cTrader zurückschrecken, aber es gibt dennoch einige kleinere Nachteile, die viele Broker nicht aufweisen.

Positive Merkmale

Alle eToro Konten laufen in US-Dollar und es gibt keine Möglichkeit, die Kontowährung zu verändern. Alle Einzahlungen in Euro und anderen Währungen werden automatisch in USD umgerechnet. Wenn du dann Geld abhebst, wird es wieder in deine bevorzugte Währung getauscht, was deine Investitionskosten erhöht.

Auch wenn du in US-Dollar einzahlst und abhebst, erhebt eToro eine Gebühr von 5 US-Dollar für jede Auszahlung. Diese Gebühr ist zwar nicht allzu hoch, aber sie fällt eben doch ins Gewicht, wenn gleichzeitig so viele Broker kostenlose Ein- und Auszahlungen anbieten.

Negative Merkmale

Beim Copy-Trading auf eToro musst du keine zusätzlichen Gebühren zahlen. Die meisten Copy-Trading-Plattformen erlauben es Tradern, ihren Nachahmern eine Art Gebühr zu berechnen, die in der Regel auf der Performance oder dem Handelsvolumen basiert. Stattdessen bezahlt eToro die Händler dafür, dass sie einen Beitrag zur Community leisten.

Die eToro-App fördert das Engagement in der Community mit einem Facebook-ähnlichen Feed, in dem Strategieanbieter wertvolle Einblicke in ihre Entscheidungen beim Trading veröffentlichen und die Follower diese auch kommentieren können.

Mein Fazit bei eToro

Nachdem ich umfangreich bei eToro gehandelt und auch in Copy-Trading-Strategien investiert habe, kann ich sagen, dass diese Plattform großartig für all diejenigen ist, die die bewährten Strategien renommierter Trader kopieren wollen. Meiner Meinung nach ist eToro wohl die beste Copy-Trading-Plattform.

Allerdings kann ich keine eindeutige Empfehlung für Trader aussprechen, die nach eigenen, individuellen Strategien investieren wollen. Im Vergleich zu anderen Plattformen wie AvaTrade, Plus500 oder IG Markets schneidet eToro in diesem Bereich weniger gut ab.

Scroll to Top